Unser Clubhaus ist nicht wiederzuerkennen: Das Dach ist bereites neu gedeckt, der Innenbereich des 1972 erreichteten Hauses wurde komplett entkernt! Bislang wurden bereits über 400 Stunden an Eigenleistung durch Mitglieder des Vereins und ein Team der Deutschen Bank erbracht! Jetzt ist quasi Halbzeit: Der Ausbau kann beginnen: Neben den sanitären Anlagen (Einbau einer barrierefreien Toilette) und den Umkleidekabinen werden vor allem die Innenräume des Vereinsheims neu gestaltet und eine zeitgemäße Küche installiert.
Zur Finanzierung des Projektes haben Verein und Stadt Oberursel bereits sämtliche öffentlichen Fördertöpfe ausgeschöpft. Dennoch: Der SC Eintracht muss insgesamt rund 40.000 Euro aufbringen, damit die Kosten der Sanierung gedeckt werden.
Nach Ausfall des 51. Pfingstturniers für D-Junioren, des Brunnenfestes und des Weihnachtsmarktes sind fest eingeplante Einnahmen verloren gegangen.
Der Verein braucht Spenden!
Wir haben bereits große Unterstützung erfahren! Bislang wurden (Stand 18.1.21) rund 26.000 Euro eingesammelt, unter anderem von
Klaus Dilley - 100 Euro | Norbert Eickermann - 50 Euro | |
Familie Gebauer - 190 Euro | Wolfgang Heinz - 100 Euro | |
Thorsten Kaun - 50 Euro | Anita & Harald Kessler - 100 Euro | |
Frank Kothe - 100 Euro |
Petra & Kai Kottwitz - 500 Euro | |
Manfred Meister - 100 Euro | Joachim Witzel - 100 Euro |
sowie von
Deutsche Bank AG - 2.700 Euro
K&P Steuerberatung GmbH - 500 Euro
Kleinwächter & Krailing Zahntechnik GmbH - 1.000 Euro
Frankfurter Volksbank - 250 Euro
Marinekameradschaft Oberursel – 200 Euro
NASPA Stiftung - 1.000 Euro
Gemeinnützige Stiftung der Taunus Sparkasse - 3.000 Euro
Pierre Bender hat 1957 Euro gespendet und erhält hierfür eine lebenslange Mitgliedschaft im SC Eintracht!
Andreas Borgfeld hat in Gedenken an seine Eltern, die beiden ehemaligen Vorsitzenden Roland und Marianne, 1.500 Euro gespendet und würde sich freuen, wenn er noch Begleiter für das Sponsoring-Dinner finden würde! Die Namensrechte an einem (möglichst runden) Tisch hat er auch!
Die Alten Herren haben sich nicht nur aktiv am Entkernen des Altbaus beteiligt, sondern darüber hinaus 1000 Euro aus Ihrer Manschaftskasse gespendet!
Klaus-Diether Peter hat 1.000 Euro für die Sanierung des Clubhauses gespendet, weitere 2.000 Euro sind dem Jugendförderverein Eintracht Oberursel zugegangen!
Mit der Spende von 500 Euro hat sich die Kogit GmbH die Namensrechte an einer Umkleidekabine gesichert, die Spende weiterer 550 Euro werden mit Namen auf einem Tisch, zwei Stühlen und einem Tresenteilstück honoriert!
Melake Kefela, Trainer der F2, hat bei Eltern der Jugendspieler 550 Euro gesammelt!
Peter Fuchs hat sich für 200 Euro einen Stammplatz am neuen Tresen im Clubhaus gesichert und lässt für weitere 400 Euro seinen alten Trainer und Begründer des Pfingstturniers Reinhart Odekerken sowie den schon vor einigen Jahren gestorbenen Mitspieler Jürgen Müller am Tresen verewigen.
Wolfgang Borgfeld hat sich für 200 Euro das letzte Tresenteilstück gesichert und für 500 Euro die Namensrechte an 5 Stühlen erworben!
Thomas Pfettscher wird alle vier verfügbaren Eckbänke mit Namen versehen, dafür hat er dem Verein 300 Euro gespendet.
Peter "Die Schüssel" Schüßler hat für 100 Euro einen Stuhl erworben, der (vielleicht?) den Namen seines Sohnes Julian tragen wird, der in der Jugend des SC Eintracht gespielt hat.
Spenden auch Sie. Unsere Prämienliste finden Sie hier.
Weiterhin haben den Verein durch Spenden finanziell unterstützt:
Nina & Timo Bonn |
Klaus Dittl |
Allen Spendern und all jenen, die beim Abbau tatkräftig mit angepackt haben, an dieser Stelle
HERZLICHEN DANK!
Wenn Sie diesen Link teilen, helfen Sie uns und tragen dazu bei, dass der Verein seine integrative Arbeit insbesondere im Jugendfußball fortsetzen kann!